Was gegen Schweißfüße hilft – die 5 besten Tipps für frische Füße Schwitzen ist gesund! Denn mit dem Schweiß regulieren
Weiterlesen...
Startseite » Schweißfüße – wie du sie schnell & nachhaltig los wirst » Schuhe stinken – was tun? Die besten Tipps und Hausmittel gegen Schuhgeruch
Was tun bei stinkenden Schuhen? Diese Frage stellen sich viele von uns. Denn Schuhgeruch ist ein alltägliches Ärgernis. Schnell wird es peinlich wenn wir zum Beispiel bei Freunden oder Bekannten die Schuhe an der Tür ausziehen müssen. Aber keine Sorge, mit unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Schuh- und Fußpflege haben wir die besten Tipps und Hausmittel für dich zusammengestellt, damit deine Schuhe sehr rasch nicht mehr unangenehm riechen.
Unser Top-Tipp vorab für dich: Als bestes und einfachstes Mittel gegen unangenehm riechende Schuhe haben sich Einlagen aus Zedernholz, wie von Zederna, bewährt. Zederna Zedernholz Einlegesohlen verbreiten nicht nur mit dem ersten Einlegen einen angenehm nach Zedernwald riechenden Duft im Schuh, sondern beseitigen auch die Ursache, also geruchsverursachende Bakterien im Nu.
Mit über 18 Jahren Erfahrung im Bereich Fußpflege können wir dir diese Sohlen mit bestem Gewissen ans Herz, bzw. in jeden Schuh legen.
Lies hier weiter, um die besten Tipps und Hausmittel (aus immerhin 18 Jahren Fußpflege-Erfahrung) gegen stinkende Schuhe zu entdecken:
Schuhe nehmen oft unangenehme Gerüche an, weil sie den perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze bieten. Feuchtigkeit und Wärme, die beim Tragen entstehen, begünstigen das Wachstum dieser Mikroorganismen. Sie zersetzen den Schweiß und Hautpartikel, die sich im Laufe der Zeit in den Schuhen ansammeln und produzieren dabei übel riechende Verbindungen wie Ammoniak, Schwefelwasserstoff und kurzkettige Fettsäuren. Diese sorgen so für den teilweise äußerst wahrnehmbaren Geruch im Schuh.
Du solltest bei der Wahl des richtigen Mittels darauf achten, dass es die Ursache des eigentlichen Problems behebt, also die geruchsverursachenden Bakterien dauerhaft beseitigt. Sonst kannst Du Deine Schuhe so oft lüften wie Du möchtest. Auch „Chemiekeulen“ wie Cremes und Puder sorgen leider nur für kurzfristige Effekte. Besser sind antibakterielle Einlegesohlen, die Du permanent im Schuh trägst und die nach und nach ihre Wirkstoffe abgeben und die Bakterien eliminieren.
Lasse deine Schuhe regelmäßig an der frischen Luft trocknen, um Feuchtigkeit und somit Gerüche zu reduzieren, wenn deine Schuhe stinken.
Trage nicht jeden Tag dieselben Schuhe, damit sie besser trocknen und sich der Geruch nicht festsetzt. Das geht auch mit Tipp 1 einher: trägst du die Schuhe abwechselnd, können die nicht benutzten Schuhe durchlüften.
Wasche deine Füße täglich (mit Seife oder Duschgel) und trockne sie anschließend gut ab. Wechsle täglich deine Socken!
Lege antibakterielle Schuheinlagen ein, um Bakterien und Gerüche zu beseitigen.
Es gibt u.a. Zimtsohlen oder Aktivkohle-Einlagen. Noch besser sind aber Einlegesohlen aus dünnem, flexiblem Zedernholz, die im Vergleich viel besser wirken und länger frisch halten! Die Sohlen stammen aus dem Holz der Zeder und geben ihre positiven Wirkstoffe durch das im Holz befindliche, antibakterielle Zedernholzöl (keine Angst, deine Schuhe bleiben in Ordnung) dauerhaft ab, um die geruchsverursachenden Bakterien langfristig und ohne weiteres Zutun zu eliminieren.
Du findest solche Zedernsohlen bei uns im Onlineshop. Probiere sie einfach mal aus - es gibt bereits tausende Kunden und tolle Erfahrungsberichte - die Sohle hält, was sie verspricht. Keins der anderen Mittel hilft so vielseitig gegen Schuhgeruch und kann da mithalten. Die Sohlen beugen sogar Fußpilz und Nagelpilz vor.
Im Laufe der vergangenen 18 Jahre haben wir gemeinsam mit unseren Kunden auch viele Hausmittel ausprobiert, um Schuhgeruch zu beseitigen. Hier sind die unserer Meinung nach besten Hausmittel:
Kaffee neutralisiert Gerüche nicht nur im Kühlschrank sondern auch in den Schuhen. In Padform (oder in Socken oder Teefilter) in die Schuhe gelegt, zeigt er auch hier seine aromatische Wirkung. Wirkt leider nicht so langfristig und ist etwas umständlich, weil die Schuhe dadurch verschmutzen können.
Backpulver ist wirklich das Hausmittel für alle Fälle, wenn Deine Schuhe stinken: Abends ein Päckchen in die Schuhe streuen, morgens aussaugen und schon ist für den Moment erstmal Abhilfe bei stinkenden Schuhen geleistet. Leider wirken Backpulver oder Natron nur oberflächlich. Es ist aber in jedem Fall eine gute und günstige Alternative zu teuren Schuhcremes oder Schuhpuder.
Zitrusduft für frische Schuhe: Zitronen- oder Orangenschalen über Nacht in die Schuhe stecken und schon vertreiben die ätherischen Öle vorerst den fiesen Schuhgeruch.
Packe deine müffelnden Schuhe in einen Gefrierbeutel und friere sie für mindestens 24 Stunden ein. So tötest du die geruchverursachenden Bakterien ab und Du hast erstmal Ruhe. Auf Dauer machen hier aber antibakterielle Schuheinlagen aus Zedernholz Sinn, weil diese dauerhaft wirken.
Unsere absolute Empfehlung für dich nach 18 Jahren Schuhpflege-Erfahrung sind allerdings Zedernholz Schuheinlagen der bewährten deutschen Marke Zederna. Sie bieten zahlreiche Vorteile und vereinen die Eigenschaften aller aufgeführten Hausmittel in einem Schritt:
Schuhgeruch ist ganz natürlich – schließlich sind wir Menschen ja eigentlich dafür gebaut, barfuß durch die Welt zu streifen. Mit den richtigen Maßnahmen, Hausmitteln und unserem Geheimtipp – den Zedernholz Schuheinlagen – kannst du unangenehme Gerüche in deinen Schuhen effektiv bekämpfen und ganz einfach vorbeugen. Befolge unsere Tipps und genieße den Komfort und das Wohlgefühl in deinen frisch duftenden Schuhen – und schäme dich nie wieder, wenn du spontan deine Schuhe ausziehen musst.
Michael Berg ist Gesundheitsredakteur und arbeitet seit 17 Jahren für das Fußpflege-Unternehmen Zederna aus Bonn. Er interessiert sich für die Themen Nachhaltigkeit und Lifestyle. Bei Zederna hat er jahrelang Klienten zum Thema Fußpflege beraten.
Zederna ist ein seit 2005 bestehendes Familienunternehmen, welches sich der Fußgesundheit verschrieben hat und hierzu nachhaltige, natürliche Leistungen und Produkte anbietet.
Zahlreiche Studien belegen die Wirkung von Zedernholz bei der Geruchsbeseitigung und als antibakterielles Mittel, wie zum Beispiel:
Hast du Anregungen, Ideen oder Kritik zu diesem Artikel? Dann melde dich gerne bei uns unter redaktion@heynature.de.
Diesen Artikel jetzt teilen & weitersagen:
Was gegen Schweißfüße hilft – die 5 besten Tipps für frische Füße Schwitzen ist gesund! Denn mit dem Schweiß regulieren
Weiterlesen...7 nützliche Tipps gegen Fußgeruch & Schweißfüße Wir haben einige Tipps und Tricks gegen Fußgeruch kompakt für Sie zusammengestellt, denn
Weiterlesen...Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 7
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.