Was gegen Schweißfüße hilft – die 5 besten Tipps für frische Füße Schwitzen ist gesund! Denn mit dem Schweiß regulieren
Weiterlesen...
Startseite » Einlegesohlen für Arbeit, Sport und Freizeit – die große Übersicht » Zimtsohlen – Wirkung, Erfahrungen, Vergleich & wo man sie kauft
Was macht Zimtsohlen so besonders? Wie wirken sie, wo kann man sie kaufen und wie gut sind sie wirklich? Hier erfährst Du alles zu Zimtsohlen und ihrer Wirkung gegen Schweißfüße und Fußgeruch.
Außerdem vergleichen wir Zimtsohlen mit Einlagen aus Zedernholz, die ein ähnliches Wirkversprechen anbieten und ebenfalls aus ganz natürlichen Materialien bestehen.
Zimteinlegesohlen sind spezielle Schuheinlagen, die mit Zimtpulver – und häufig auch weiteren (künstlichen) Stoffen zur Polsterung – gefüllt sind.
Die Sohle selbst kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel natürlicher Baumwolle, Leinen, Bambusfasern oder synthetischen Stoffen. Diese Materialien sorgen für eine gewisse Atmungsaktivität und bieten eine bequeme Basis für das Zimtpulver.
Das Zimtpulver wird aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen, dessen Öl antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften besitzt (Inhaltsstoff Zimtaldehyd). Außerdem besitzt das Pulver feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften, wodurch unangenehme Gerüche neutralisiert werden sollen. Auch die Durchblutung soll es fördern. Hier kommt also die natürliche Wirkkraft der Natur zum Tragen und wirkt gegen geruchsverursachende Bakterien.
Zimtsohlen sind relativ bekannt. Aber es gibt noch eine ganz natürliche und bessere Alternative, wenn Du auf der Suche nach den perfekten Sommersohlen bist:
Unser Top-Tipp: Einlagen aus Zedernholz, wie von Zederna. Diese Einlegesohlen duften eher nach einem tollen, dichten Wald durch den man hindurchspaziert. Sie überdecken Gerüche in den Schuhen nicht nur, sondern sie beseitigen durch natürliche Wirkstoffe auch direkt die geruchsverursachenden Bakterien und Pilze.
Positive Erfahrungen mit Zimtsohlen:
Zimt-Schuheinlagen bieten einige Vorteile, wenn sie regelmäßig verwendet und ausgetauscht werden:
Negative Erfahrungen mit Zimtsohlen:
Auch wenn Zimteinlegesohlen wie bereits erwähnt einige Vorteile bieten, so bringen sie einige, zum Teil leider sehr gravierende, Probleme mit sich:
Auf dem Markt der Mittel gegen Fußgeruch und Fußpilz gibt es natürlich eine breite Auswahl. Überwiegend sind dies jedoch Produkte aus künstlichen, chemisch hergestellten Inhaltsstoffen, wie Fußsprays, Fußcremes oder Fußpuder. Alle diese Mittel erfordern jedoch auch eine mindestens tägliche, aufwändige Anwendung.
Eine allerdings noch besser funktionierende und 100% natürliche Produktalternative sind Einlegesohlen aus Zedernholz. Diese bestehen aus dem Holz der Zeder, sind sehr dünn, passen sich dem Fuß an und besitzen ebenfalls ganz natürliche antibakterielle und auch gegen Fußpilz wirkende Eigenschaften, die den Fußgeruch direkt am Ursprung bekämpfen – also die fußgeruchverursachenden Bakterien bekämpfen und Fußschweiß aufsaugen.
Im Vergleich zu Zimteinlagen kann man für Zedernsohlen folgende Vorteile festhalten:
Zimtsohlen kann man bei gängigen Online-Anbietern kaufen. Bei Drogerien wie z.B. dm, Rossmann oder Müller sind sie sehr selten im Programm. Hier lohnt sich eher der Weg zum Reformhaus.
In einigen Reformhäusern sind auch die hier erwähnten Zedernsohlen in verschiedenen Größen erhältlich. Wenn nicht, frage gerne nach.
Zedernsohlen von Zederna kannst du hier auch online kaufen.
Zimtsohlen mögen zwar einige Vorteile bieten und sind auf den ersten Blick relativ günstig. Jedoch halten sie nicht so lange wie Zedernholzsohlen, die mindestens genauso gut, wenn nicht so gar besser wirken und außerdem eine nachhaltigere Alternative darstellen. Sie sind effektiver im Kampf gegen Gerüche, langlebiger und umweltfreundlicher. Zedernsohlen sind sogar von Hand waschbar, womit man den Effekt wiederbeleben und verlängern kann.
Wenn du also gerade auf der Suche nach den perfekten Einlegesohlen für den Sommer bist, solltest du unserer Meinung nach lieber zu Zedernsohlen greifen und diese unbedingt einmal ausprobieren!
Michael Berg ist Gesundheitsredakteur und arbeitet seit 17 Jahren für das Fußpflege-Unternehmen Zederna aus Bonn. Er interessiert sich für die Themen Nachhaltigkeit und Lifestyle. Bei Zederna hat er jahrelang Klienten zum Thema Fußpflege beraten.
Zederna ist ein seit 2005 bestehendes Familienunternehmen, welches sich der Fußgesundheit verschrieben hat und hierzu nachhaltige, natürliche Leistungen und Produkte anbietet.
Hast du Anregungen, Ideen oder Kritik zu diesem Artikel? Dann melde dich gerne bei uns unter redaktion@heynature.de.
Diesen Artikel jetzt teilen & weitersagen:
Was gegen Schweißfüße hilft – die 5 besten Tipps für frische Füße Schwitzen ist gesund! Denn mit dem Schweiß regulieren
Weiterlesen...7 nützliche Tipps gegen Fußgeruch & Schweißfüße Wir haben einige Tipps und Tricks gegen Fußgeruch kompakt für Sie zusammengestellt, denn
Weiterlesen...Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.