Du fragst dich, was genau Hämorrhoiden sind, wie die Symptome aussehen und was du gegen sie tun kannst? Damit bist
Weiterlesen...
Startseite » Toilettenhocker – warum man einen Toilettenhocker verwenden sollte » Der große Toilettenhocker Vergleich & Test: Die besten WC-Hocker
In unserem Toilettenhocker-Vergleich haben wir die bekanntesten Toilettenhocker auf dem Markt getestet und miteinander verglichen. Denn es gibt Modelle in unterschiedlichen Formen, Höhen und aus verschiedensten Materialien. Nicht jeder Hocker ist z.B. gleich hoch oder stabil. Ebenfalls ist nicht jedes Produkt als Medizinprodukt im europäischen Markt zugelassen. In unserem Test erfährst du, worauf du beim Kauf eines WC-Hockers achten solltest.
Der Testsieger im Toilettenhocker-Vergleich:
Platz Nummer 1: Hoca Toilettenhocker
Stabil, robust, 21cm Idealhöhe. Und sehr wichtig: Der einzige als Medizinprodukt vom BfArM zugelassene Toilettenhocker.
Nicht erst seitdem Giulia Enders in ihrem Bestseller „Darm mit Charme“ die Verwendung eines Toilettenhockers empfohlen hat, ist klar: Du solltest beim Toilettengang hocken und nicht sitzen.
Denn die Hockhaltung ist die von unserem Körper seit Jahrtausenden angewohnte, natürliche Haltung beim Verrichten des großen Geschäfts. Nur in der Hocke muss man kein bisschen pressen. Auf unseren heutigen Sitztoiletten pressen wir nämlich auch oft, ohne, dass wir es bewusst mitbekommen und schädigen dadurch wichtige Schließgefäße, bzw. üben ungesunden Druck auf unseren Unterleib aus. Am Ende führt dies zu unschönen Zivilisationskrankheiten wie Hämorrhoiden, Verstopfung, Reizdarm, Blähbauch oder Pressschmerzen. Mit einem Toilettenhocker gelangt man wieder in den eigentlich natürlichen 35°-Hockwinkel.
WUSSTEST DU SCHON? In asiatischen Kulturen ohne Sitztoiletten - wo die Leute ihr Geschäft noch in der Hocke verrichten - kommen Hämorrhoiden fast gar nicht vor. Nur ca. 1 % der Bevölkerung sind betroffen, während in Deutschland ca. 78% der Menschen mindestens einmal in ihrem Leben mit einem Hämorrhoidalleiden zu kämpfen haben.
In unserem Toilettenhocker Vergleich stellen wir die Top 4 Toilettenschemel vor, die aufgrund ihrer Qualität, Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit herausragen.
Folgende Modelle haben wir getestet:
Besonders der Hoca Toilettenhocker konnte uns im Test überzeugen und geht als Sieger hervor.
Die Hoca Toilettenhocker von Hey Nature sind die einzigen als Medizinprodukt eingetragenen und zertifizierten WC-Hocker und sind somit auch die einzigen Hocker, die sich als medizinische Toilettenhocker bezeichnen dürfen.
Zudem überzeugt der Hoca Original im Toilettenhocker Vergleich durch:
Urteil: SEHR GUT – Testsieger & Preis-Leistungs-Sieger
Preis: 18 € (im Hey Nature Shop) – günstiger beim Kauf ab 2 St.
Der beliebte Klassiker, wie er bereits auf den meisten Toiletten zu finden ist
Der Zeus Toilettenhocker überzeugt mit seinem ausgefallenen Design, leider schlägt er preislich sehr zu Buche.
Urteil: Tolles Design – jedoch sehr stolzer Preis, Material empfindlich
Preis: 79,- € – bestellbar bei Amazon
Günstigere Alternative: HOCA Holz schon ab 40 € und aus rein natürlichem Material (kein Kunststoff)
Squatty Potty kennst du vermutlich durch die ausgefallenen Marketingvideos mit dem „Einhorn“ – diese Hocker sind vor allem aus den USA bekannt und mittlerweile auch in Deutschland erhältlich. Squatty Potty gehört auf jeden Fall in die Top 4 unseres Toilettenhocker-Vergleichs!
Urteil: Sehr großes Modell, im Vergleich relativ teuer.
Preis: ab 24,95€ – bestellbar bei Amazon
Der Hocker von Fuchsi entspricht einem normalen Standardhocker, der preisgünstig in China hergestellt wird. Der Begriff „Standard“ trifft es auf jeden Fall – er sticht weder positiv noch besonders negativ im Toilettenhocker Vergleich hervor.
Urteil: Design nicht unbedingt filigran. Ansonsten zu empfehlen, wenn auch kein Medizinprodukt.
Preis: 17,95€ – bestellbar bei Amazon
Die Auswahl an Toilettenhockern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, da das Prinzip des Toilettenganges in der Hocke immer bekannter geworden ist. Den HOCA Toilettenhocker wurde z.B. in mehreren TV-Sendungen und Publikationen einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt und wird auch mittlerweile von vielen Ärzten empfohlen.
Bei der Wahl des Toilettenhockers ist es sehr entscheidend, dass du ein Modell verwendest, welches mindestens 18cm hoch ist. Noch besser sind etwa 20-21cm (auch für den Fall, dass du eine höher hängende Toilette hast oder eine Toilettensitzerhöhung verwendest. Denn nur dann kannst du den idealen Hock-Winkel (35°-Winkel zwischen Oberkörper und Beinen) erreichen und vollständig profitieren. Ist der Hocker zu niedrig ist der Unterschied zur Sitzhaltung oft nicht groß genug.
In puncto Funktion, Verarbeitung, Stabilität, Komfort und auch hinsichtlich des Preises ist der HOCA Toilettenhocker unser Favorit. Dadurch, dass er sogar als Medizinprodukt vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zertifiziert und registriert wurde kann man hier nichts falsch machen.
Einen Hocker von ikea oder dm würden wir übrigens nicht empfehlen. Dort ist die Trittfläche oft sehr schmal und auch die Höhe ist oft deutlich niedriger, wodurch man nicht den effektiven 35°-Winkel erreicht. Diese Produkte sind auch nicht als Medizinprodukt für die Anwendung der Hocksitzhaltung zugelassen.
Kathrin Burke ist Gesundheitsredakteurin und arbeitet seit 5 Jahren für das Unternehmen Hey Nature aus Bonn. Sie interessiert sich für die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit. Bei Hey Nature hat sie jahrelang Klienten zum Thema Darmgesundheit beraten.
Hey Nature ist ein seit 2014 bestehendes Familienunternehmen, welches sich nachhaltigen Gesundheitslösungen verschrieben hat und hierzu natürliche Leistungen, Wirkweisen und Produkte anbietet.
Hast du Anregungen, Ideen oder Kritik zu diesem Artikel? Dann melde dich gerne bei uns unter redaktion@heynature.de.
Diesen Artikel jetzt teilen & weitersagen:
Du fragst dich, was genau Hämorrhoiden sind, wie die Symptome aussehen und was du gegen sie tun kannst? Damit bist
Weiterlesen...Schätzungen zufolge leiden etwa 15-30% der Bevölkerung in Deutschland an Verstopfung, auch Obstipation genannt. Dank jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet
Weiterlesen...In unserer heutigen schnelllebigen Welt sind Verdauungsprobleme wie Verstopfung ein häufiges Problem. Viele Menschen greifen zu Abführmitteln, um Linderung zu
Weiterlesen...Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.