Du fragst dich, was genau Hämorrhoiden sind, wie die Symptome aussehen und was du gegen sie tun kannst? Damit bist
Weiterlesen...
Startseite » Verstopfung » Harter Stuhlgang – Ursachen und was dir schnell hilft
Es drückt, zwickt und tut weh, wenn du dein großes Geschäft erledigen musst? Oder der Stuhl ist so hart, dass er nicht raus will?
Wir wissen: wenn du unter hartem Stuhlgang leidest, kann das sehr unangenehm sein. Vermutlich verspürst du Schmerzen und hast danach noch nicht einmal das Gefühl, dich vollständig entleert zu haben. Wir geben dir hier einige natürliche Tipps, die dir helfen, dass sich der Stuhl im Enddarm wieder schnell löst.
Unser Top-Tipp: Bei hartem Stuhlgang empfehlen wir dir dringend, beim großen Geschäft die Hockhaltung einzunehmen. So kommt der Stuhl viel leichter aus deinem Körper heraus, da er nicht noch von einem Muskel im Enddarm aufgehalten wird. Die Hocke kannst du mit Hoca Toilettenhocker optimal auf jeder Sitztoilette einnehmen und dich im wahrsten Sinne besser erleichtern.
Mit über 100.000 zufriedenen Kunden und vielen Jahren Erfahrung im Bereich der Darmgesundheit können wir dir den Hoca mit bestem Gewissen empfehlen.
Lies hier weiter, um zu erfahren, was du bei zu hartem Stuhlgang machen kannst:
Harter Stuhlgang ist für Betroffene eine große Last. Unter hartem Stuhlgang versteht man Stuhl, der schwer oder unangenehm auszuscheiden ist und sich hart und trocken anfühlt. Er kann nicht so leicht durch den Darm gleiten wie er sollte. Das kann zu Schmerzen, Krämpfen und Blutungen beim Stuhlgang kommen. Einige Menschen können auch ein unvollständiges Gefühl der Entleerung erleben.
Die Symptome von hartem Stuhlgang können von Mensch zu Mensch variieren, da das Problem meist unterschiedlich ausgeprägt ist. Typischerweise umfassen sie:
Zu harten Stuhlgang spürst du sicherlich bereits. Es gibt allerdings auch eine von Medizinern herangezogene Skala, die Bristol-Skala, eine Tabelle, die acht verschiedene Typen von Stuhl-Konsistenzen darstellt und zur Beschreibung von Stuhltypen verwendet wird. Diese hilft dir deinen Stuhlgang und Hinweise auf eine Verstopfung einzuordnen.
Die Skala reicht von Typ 1 (sehr harte Klumpen, die schwer auszuscheiden sind) bis Typ 7 (flüssiger Stuhl ohne feste Bestandteile). Eine normale Darmentleerung sollte in der Regel Typ 3 oder 4 auf der Bristol-Skala entsprechen. Wenn dein Stuhl jedoch regelmäßig in die Kategorie Typ 1 oder 2 fällt, ist dies ein Hinweis auf harten Stuhl und möglicherweise eine Verstopfung.
Es ist wichtig, dass du darauf achtest, welche Form von Stuhl du ausscheidest, da dies ein Indikator für deine Darmgesundheit sein kann.
Anhand der Konsistenz deines Stuhlgangs lässt sich eine Verstopfung, bzw. harter Stuhlgang ablesen (Typ 1 oder 2):
Wenn du regelmäßig an hartem Stuhlgang leidest, willst du unbedingt etwas dagegen tun, da dieses Problem sehr unangenehm ist und vermutlich dein allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigt. Zum Glück gibt es jedoch verschiedene Methoden, um deinen Stuhl wieder weicher zu machen und die Darmbewegung zu fördern, also den harten Stuhl im wahrsten Sinne des Wortes loszuwerden. In diesem Abschnitt werde ich dir einige Tipps geben, wie du deinen harten Stuhlgang auf natürliche Weise lösen kannst.
Nutze einen Toilettenhocker, um beim Stuhlgang zu hocken: Dies ist eine ärztlich empfohlene und schnell wirkende Lösung, um sich erstmal rasche Erleichterung beim Stuhlgang zu schaffen. Denn die Hockposition ist eigentlich unsere ursprüngliche, an unseren Körper angepasste Haltung beim großen Geschäft. Klingt verrückt, es funktioniert aber tatsächlich. Mit einem speziellen Toilettenhocker (Empfehlung: Hoca Toilettenhocker) erreichst du den besonderen, medizinisch empfohlenen Hockwinkel von 35° am besten.
Erhöhe deine Ballaststoffaufnahme: Ballaststoffe helfen, deinen Stuhl weicher zu machen und ihn durch den Darm zu befördern. Iss mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Dies sollte nach einigen Tagen bereits Besserung verschaffen.
Trinke mehr Wasser: Dehydration kann zu hartem Stuhl führen. Trinke mindestens acht Gläser Wasser pro Tag.
Bewege dich regelmäßig: Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Darmbewegung anregen und den Stuhl durch den Darm befördern.
Nimm probiotische Nahrungsergänzungsmittel: Probiotika können helfen, die Darmflora zu verbessern und den Stuhl weicher zu machen. Du kannst deinen Darm auch zusätzlich mit wichtigen Bakterienstämmen versehen, indem du Floradarm Kulturen Komplex verwendest.
Wenn du beim Toilettengang einen Toilettenhocker zur Hilfe nimmst und hockst, statt sitzt, löst du einen den Enddarm umschließenden Schließmuskel (Musculus Puborectalis). Dadurch ist dein Darm nicht mehr länger abgeknickt und der harte Stuhl kommt wieder besser und mit weniger pressen durch. Du entleerst dich einfacher und vollständiger.
Sitzend ohne Toilettenhocker:
Hockend im 35°-Winkel mit einem Toilettenhocker:
Abführmittel sind Medikamente, die deinen Stuhlgang erleichtern und die Verdauung fördern sollen. Sie können kurzfristig helfen, aber bei regelmäßiger Einnahme können sie deinen Darm abhängig machen. Dein Darm kann dann ohne Abführmittel nicht mehr auf natürliche Weise funktionieren, was zu weiteren Stuhlgangproblemen führen kann. Abführmittel können auch Elektrolytstörungen und Dehydration verursachen.
Deshalb ist es besser, auf natürliche Abführmittel zurückzugreifen, um harten Stuhlgang wieder zu lösen, aber auch vorzubeugen. Auf folgender Seite findest du einige hilfreiche Mittel und Tipps: Abführmittel & natürliche Abführmittel – was du wissen solltest.
Eins ist klar: harter Stuhlgang ist ein unangenehmes und häufiges Problem. Glücklicherweise gibt es natürliche Lösungen, die dir einfach dabei helfen den zu harten Stuhlgang geschmeidiger zu machen und ihn zu lösen. Der Hoca Toilettenhocker kann neben einer Ballaststoffreichen Ernährung, viel Wasser und Bewegung ebenfalls hilfreich sein, da er dir hilft, eine natürlichere Sitzposition auf der Toilette einzunehmen und dem Stuhl eine „freie Bahn“ zu verschaffen. Wir raten dir dazu medizinische Abführmittel eher zu vermeiden, da sie für deinen Körper insgesamt problematisch sein können.
Sollte dein Stuhl trotz der Maßnahmen nicht weicher werden, empfehlen wir dir, dich an deinen Arzt oder deine Ärztin des Vertrauens zu wenden.
Das Design-Modell
Der Klassiker
Der Reisbegleiter
Kathrin Burke ist Gesundheitsredakteurin und arbeitet seit 5 Jahren für das Unternehmen Hey Nature aus Bonn. Sie interessiert sich für die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit. Bei Hey Nature hat sie jahrelang Klienten zum Thema Darmgesundheit beraten.
Hey Nature ist ein seit 2014 bestehendes Familienunternehmen, welches sich nachhaltigen Gesundheitslösungen verschrieben hat und hierzu natürliche Leistungen, Wirkweisen und Produkte anbietet.
Hast du Anregungen, Ideen oder Kritik zu diesem Artikel? Dann melde dich gerne bei uns unter redaktion@heynature.de.
Diesen Artikel jetzt teilen & weitersagen:
Du fragst dich, was genau Hämorrhoiden sind, wie die Symptome aussehen und was du gegen sie tun kannst? Damit bist
Weiterlesen...Schätzungen zufolge leiden etwa 15-30% der Bevölkerung in Deutschland an Verstopfung, auch Obstipation genannt. Dank jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet
Weiterlesen...In unserer heutigen schnelllebigen Welt sind Verdauungsprobleme wie Verstopfung ein häufiges Problem. Viele Menschen greifen zu Abführmitteln, um Linderung zu
Weiterlesen...Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 16
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.