Zunächst gilt es zu unterscheiden, ob sich der Mottenbefall z.B. in der Küche oder in Küchennähe oder aber im Schlaf- oder Ankleidezimmer befindet.
Lebensmittelmotten finden:
Lebensmittelmotten befinden sich in der Regel in der Nähe von trockenen Lebensmitteln wie Mehl, Reis, Nudeln, Nüssen, Schokolade und Trockenobst oder auch Vorräten, die du grundsätzlich länger lagerst. Auch in der Nähe von Tierfutter und Trockenblumen oder auch Körben aus pflanzlichen Materialien können sie sich befinden. Schaue auch im Brotkorb, Tee und deinen Gewürzen nach.
Wenn du keine ausgewachsenen Mottenfalter findest, schaue nach, ob du in der Nähe deiner Lebensmittel fadenförmige Gespinste oder kleine Krümel von Lebensmitteln an unüblichen Stellen findest. Auch leicht verklumpte Lebensmittel können ein Hinweis sein, dass sich dort Mottenlarven aufgehalten haben. Nicht zuletzt sind tote oder lebendige Larven natürlich ein weiterer Hinweis.
Schaue bitte auch sehr genau in Ecken, Ritzen oder auf Rückseiten von Schubladen oder Schränken nach, denn Motten lieben dunkle, ruhige und trockene Plätze an denen sie ihre Nester bauen.
So solltest du den Motten auf die Spur kommen. Es kann sein, dass das Nest so gut versteckt ist, dass du es nicht direkt findest. Lege die Karten dann dennoch in der Nähe aus, wo du Hinweise auf einen Mottenbefall gefunden hast.
Kleidermotten finden:
Wenn es sich um Kleidermotten handelt, dann sind sie vermutlich im Schlaf- oder Ankleidezimmer oder gar Wohnzimmer verortet. Ihre Larven fressen sich primär durch Textilien tierischen Ursprungs. Untersuche also deine Wollkleidung, Daunenjacken, Pelze, Teppiche etc. auf Larven, Kot und Gespinste.
Aber auch getragene und nicht gewaschene Kleidung in der sich Rückstände von menschlichem Schweiß oder Hautschuppen befinden, können von Kleidermotten befallen werden. Untersuche deine Kleidung also gründlich auf ausgewachsene Motten oder Larven.
Die Nester befinden sich meist in dunklen, ruhigeren Ecken oder Ritzen. Oft auch hinter Schränken oder unter/hinter Schubladen. Überall dort, wo die Kleidermotten ungestört wirken können. Schaue deine Regale oder Schränke also genau durch. Jeglicher Hinweis wie Kot oder Gespinste zeigt an, dass das Mottennest vermutlich nicht weit weg ist. Lege die Karten also am Nest oder zumindest in Nestnähe ab.
In jedem Fall gilt: Schmeiße großzügig weg (leider musst du hier sorgfältig sein), friere deine Textilien ein und reinige deine Schränke gründlich (auch darauf und darunter/dahinter) und lege dann großzügig Schlupfwespen aus.