Winter Einlegesohlen im Test – Welche sind die besten Sohlen für Warme Füße?

richtiges schuhwerk für warme füße im winter
richtiges schuhwerk für warme füße im winter

Willkommen bei unserem Winter Einlegesohlen-Test – hier erfährst du, welche Schuheinlagen deine Füße warm durch den die kalte Jahreszeit bringen. Wenn du also auf der Suche nach dem idealen Begleiter für die kalten Tage bist, dich aber einfach nicht entscheiden kannst, welche Einlegesohlen die besten für dich sind, haben wir für dich die Lösung parat. Denn wir haben für dich Lammfell Einlegesohlen, Lammwolle Einlegesohlen, Wärmesohlen, Thermosohlen sowie beheizbare Einlegesohlen getestet und verglichen. Der Preis-Leistungssieger, der nicht nur den besten Effekt zeigt, sondern auch noch gut für Mensch, Tier und Umwelt ist, ist ermittelt.

Inhaltsübersicht

Unser Top-Tipp

Als Testsieger im Winter Einlegesohlen Test haben sich die Lammwoll Einlegesohlen wie die von Hey Nature bewiesen. Denn diese Sohlen sind nicht nur natürlich, sondern können durch ihre wärmende und dennoch Temperatur regulierenden Eigenschaften klar überzeugen. Zudem sind sie tierfreundlich, umweltfreundlich und preisgünstig im Einkauf.

Mit über 18 Jahren Erfahrung im Bereich Einlegesohlen können wir dir diese Einlagen mit bestem Gewissen ans Herz, bzw. an den Fuß legen.

Einlegesohlen aus Lammwolle
Warm und natürlich - Lammwoll Einlegesohlen überzeugen im Test

Welche Einlegesohle wärmt am besten?

Du möchtest wissen, welche Einlegesohle dich bei winterlichen Temperaturen zuverlässig warm hält? Wir haben für dich die beliebtesten Wintersohlen getestet und unseren klaren Gewinner im Winter Einlegesohlen Test gekürt! Die folgenden Sohlen haben wir für dich getestet:

  • Lammwoll Einlegesohlen
  • Lammfell Einlegesohlen
  • Wärmesohlen / Fußwärmer
  • Thermosohlen
  • Beheizbare Einlegesohlen

All diese Sohlen bieten Vor- und Nachteile, die wir dir gerne präsentieren. Manche Winter Einlagen isolieren besser, halten länger warm oder sind am Ende doch nicht so wirksam wie andere. Vieles ist sicherlich eine Geschmacksfrage, aber wir sind uns sicher, dass du mit unserer Hilfe die richtige Wahl triffst und du auf warmen Sohlen durch den Winter kommst.

Der Testsieger: Lammwoll Einlegesohlen

Lammwolle Einlegesohlen sind die Testsieger, denn sie bieten dir den optimalen Winterkomfort. Sie bieten viele Vorteile: Die feinen, weichen Fasern der Lammwolle bieten nicht nur außergewöhnliche Wärmeisolierung, sondern auch ein angenehmes Tragegefühl, ohne zu kratzen. Zudem, wenn du dich für die richtigen Lammwollsohlen entscheidest, triffst du auch noch eine gute Entscheidung für die Umwelt und das Tierwohl. Achte beim Kauf auf Premiumwolle, die Wolle wird hier erst nach dem ersten Lebensjahr geschoren und ist besonders dicht, warm und isolierend, allergikerfreundlich und zudem kratzfrei. Anders als bei Lammfell Einlegesohlen dürfen hier die Tiere weiterleben.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Fähigkeit der Lammwolle, die Temperatur im Schuh zu regulieren. Dies bedeutet, dass die Einlegesohlen nicht nur vor Kälte schützen, sondern auch vor Überhitzung bewahren, indem sie Feuchtigkeit ableiten und ein ausgeglichenes Mikroklima im Schuh schaffen. Denn nasse, verschwitze Füße sind gleich kalte Füße! Damit kombinieren Lammwolle Einlegesohlen auf einzigartige Weise Natürlichkeit, herausragende Wärmeleistung und hautfreundlichen Tragekomfort. Für Winterfreunde mit hohen Ansprüchen an Komfort und Nachhaltigkeit sind Lammwolle Einlegesohlen die perfekte Lösung – und zudem auch noch Preis-Leistungssieger! Mit unter 4€ pro Paar einfach unschlagbar günstig.

Einlegesohle aus Lammwolle gegen kalte Füße im Winter

Lammfell Einlegesohlen

Lammfell Einlegesohlen sind zwar auch 100% natürlich, können jedoch im Winter Einlegesohlen Test nicht überzeugen. Die Wärmeleistung entspricht der, die auch die Einlegesohlen aus Lammwolle zu bieten hat, schließlich handelt es sich fast um das gleiche Material. Einen entscheidenden Unterschied gibt es jedoch: Da es sich hier um Fell handelt, dürfen die Lämmer nicht weiterleben.
Auf den ersten Blick erscheint die Sohle so noch natürlicher, aber die Wollsohlen von Hey Nature haben eine Unterseite aus Naturlatex, das kann auch ganz normal entsorgt im Restmüll entsorgt werden, somit ist hier die Sohle ebenfalls frei von Kunststoffen.
Noch einen weiteren Nachteil bieten die Fellsohlen: Sie liegen preislich deutlich über den Lammwoll Einlegesohlen!

Wärmesohlen / Fußwärmer

Wärmesohlen aus Thermofolie und synthetischen Materialien bieten eine halbwegs gute Wärmeleistung, jedoch auf Kosten der Atmungsaktivität. Der Tragekomfort ist im ersten Moment zufriedenstellend, jedoch nicht auf längere Zeit, deine Füße fangen schnell an, unangenehm zu schwitzen. Fußwärmer mit chemischen Reaktionen oder Wärmepads bieten kurzfristige Wärme, aber ihre geringe Atmungsaktivität und begrenzter Tragekomfort machen sie weniger geeignet für den Langzeiteinsatz. Häufig schwitzen deine Füße erst und kühlen dann schnell ab. Die Sohlen bestehen aus Materialien, die in Herstellung und Entsorgung schlecht für die Umwelt sind. Sohlenwärmer, die heiß werden sobald man sie aus ihrer Verpackung holt, bieten lediglich kurzfristige, wenn auch höchst effiziente Erleichterung! Allerdings geht die Nutzung hier schnell ins Geld – Mit 2 Euro pro Anwendung! die nur wenige Stunden anhält sicherlich kein Schnäppchen und einfach ein klassisches Wegwerfprodukt.

wärmesohlen für den Winter im test
Quelle: Amazon

Thermosohlen

Thermosohlen setzen auf isolierende Materialien wie Filz oder Fleece, um die Kälte effektiv abzuhalten. Im Test haben sie sich als zuverlässige Option erwiesen, indem sie eine ordentliche Wärmeleistung bieten: Solides Mittelfeld also. Die Atmungsaktivität ist gerade bei der Filzoption gut, wodurch ein angenehmes Schuhklima geschaffen wird. Allerdings zeigen sich auch Einschränkungen, besonders in Bezug auf den Komfort, den wir nur als durchschnittlich bezeichnen können.

Insgesamt liefern Thermosohlen eine effektive Isolierung, könnten jedoch an Komfort gewinnen, um mit Lammwolle Einlegesohlen in allen Aspekten zu konkurrieren. Fazit also hier: okay.

Beheizbare Einlegesohlen

Beheizbare Einlegesohlen sind mit eingebauten Heizelementen und Batterien ausgestattet, um individuell einstellbare Wärme zu bieten. Ihre Wärmeleistung ist je nach Modell unterschiedlich, ebenso wie die Atmungsaktivität. Sie sind etwas steif in der Anwendung, wir empfinden die Sohlen als eher unkomfortabel im Tragegefühl. Die Luxusmodelle sind in ihrer Temperatur regulierbar, kosten aber mehr als ein gutes Paar Winterstiefel. Zudem stammen eigentlich alle beheizbaren Einlegesohlen aus Asien, neben den umweltschädlichen Materialien, haben sie also auch noch lange Transportwege hinter sich. Wenn du ein absoluter Technikfreund bist, wirst du natürlich Gefallen an den Sohlen haben. Wir empfinden sie ob der guten Alternativen aber als Schnickschnack und zudem gehen sie wirklich ins Geld.

Fazit - Lammwolle Einlegesohlen Preis-Leistungssieger

In unserem Winter Einlegesohlen Test durften wir feststellen, dass sich die verschiedenen Winter-Einlegesohlen mit individuellen Vor- und Nachteilen präsentieren und selbstverständliche persönliche Präferenzen hier immer eine Rolle spielen. Für unseren Geschmack gilt allerdings nachdem wir alle möglichen Sohlen testen durften: Die natürlichen und komfortablen Lammwolle Einlegesohlen sind die absoluten Testsieger. Kuschelig-warm, natürlich und langlebig fallen sie der Umwelt nicht zur Last und halten die Füße im Winter schön warm, ohne sie zu überhitzen und zu ekligen Schweißfüßen zu führen.

Wärmesohlen zeigen sich als solide Wahl für Wärme, während Fußwärmer kurzfristige Erleichterung bieten, jedoch mit begrenzter Atmungsaktivität und höheren Kosten einhergehen. Thermosohlen liefern effektive Isolierung, könnten aber im Komfortbereich verbessert werden. Lammfellsohlen bieten die gleichen Vorteile wie Lammwollsohlen, allerdings auch den Nachteil, dass die Lämmer getötet werden und sie Preislich deutlich höher liegen. Beheizbare Einlegesohlen mit Akku sind eine schöne Spielerei, aber nichts für uns, da die natürlichen Alternativen einfach zu gut sind.

Bild von Hier schreibt: Michael Berg, Redakteur & Fußpflege-Experte bei  Hey Nature

Hier schreibt: Michael Berg, Redakteur & Fußpflege-Experte bei Hey Nature

Michael Berg ist Gesundheitsredakteur und arbeitet seit 17 Jahren für das Fußpflege-Unternehmen Zederna aus Bonn. Er interessiert sich für die Themen Nachhaltigkeit und Lifestyle. Bei Zederna hat er jahrelang Klienten zum Thema Fußpflege beraten.

Zederna ist ein seit 2005 bestehendes Familienunternehmen, welches sich der Fußgesundheit verschrieben hat und hierzu nachhaltige, natürliche Leistungen und Produkte anbietet.

Quellen

  •  Smith, A. et al. „The Insulating Properties of Wool Fibres.“ Journal of Textile Science, 20(3), 2020.
  • Fitzgerald F, Holcroft JW. „Cold legs and feet“. JAMA. 1992 Apr 22-29;267(16):2249

Hast du Anregungen, Ideen oder Kritik zu diesem Artikel? Dann melde dich gerne bei uns unter redaktion@heynature.de.

Diesen Artikel jetzt teilen & weitersagen:

Weitere interessante Artikel für Dich aus unserem Fußpflege-Ratgeber:

5
(6)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen! Jetzt diesen Beitrag bewerten.

Die Inhalte auf dieser Website sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Sie ersetzen keinesfalls die persönliche Betreuung, Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Die auf heynature.de zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht als Grundlage selbstgestellter Diagnosen oder zur Eigenmedikation dienen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer deinen Arzt oder deine Ärztin!